PTFE Platten sind chemikalienbeständig und temperaturresistent. Die Teflon Platten sind perfekt für Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Unsere PTFE Platten bieten herausragende chemische Beständigkeit und Gleitfähigkeit – ideal für industrielle Anwendungen, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern. Wir bieten passgenaue PTFE Zuschnitte nach Maß, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Sie können Teflon-Platten in folgenden Maßen bei uns bestellen: Breite von 20 mm bis 1000 mm und Länge von 20 mm bis 1000 mm. Darüber hinaus steht Ihnen eine Auswahl an Plattenstärken von 1 mm bis 50 mm zur Verfügung.
PTFE Kunststoff (mit der chemischen Bezeichnung Polytetrafluoroethylen, allgemein als Teflon® bezeichnet) ist ein teilkristallines Fluorpolymer mit vielen einzigartigen Eigenschaften. Dieses Fluorpolymer bietet eine außergewöhnlich hohe thermische Stabilität und chemische Beständigkeit sowie auch einen hohen Schmelzpunkt (-200 bis +260 °C, kurzzeitig auch bis 300 °C).
PTFE Platten verfügen weiterhin über hervorragende Gleiteigenschaften, eine sehr gute elektrische Widerstandsfähigkeit und bilden eine nicht haftende Oberfläche. Im Gegensatz zu anderem Kunststoff weisen sie dagegen nur eine geringe mechanische Festigkeit und eine hohe spezifische Dichte auf.
Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften können PTFE Kunststoffe mit Additiven wie Glasfasern, Kohle oder Bronze verstärkt werden. Aufgrund ihrer Struktur wird Polytetrafluorethylen häufig mit Verdichtungsprozessen zu Halbzeugen geformt und anschließend mit Schneid-/Zerspanungswerkzeugen weiterbearbeitet.
Wir liefern Ihnen PTFE(Teflon®) Halbzeuge wie
Selbstverständlich bieten wir neben der Teflonplatte auch den Zuschnitt anderer Materialien, wie zum Beispiel: POM-C Zuschnitte oder PA6 Zuschnitt
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein synthetischer Kunststoff, der aufgrund seiner herausragenden chemischen Beständigkeit und Gleitfähigkeit weit verbreitet ist. PTFE Platten sind dünne, rechteckige Stücke aus Teflon, die in vielen industriellen Anwendungen verwendet werden. PTFE, besser bekannt unter dem Markennamen Teflon®, wird häufig in Form von Platten, Folien, Stäben und anderen Halbzeugen verwendet. Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit (-200 °C bis +260 °C) sowie die chemische Inertheit, die PTFE zu einem idealen Werkstoff für anspruchsvolle Einsatzbereiche macht.
PTFE-Platten sind flache, rechteckige Zuschnitte, die in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften werden sie oft in elektrischen und elektronischen Anwendungen verwendet. In der Industrie dienen PTFE-Platten als Dichtungen, Gleitlager und Isolatoren und werden in chemischen Laboren als Träger für Apparaturen genutzt. Sie finden auch Anwendung in der Medizintechnik, der Lebensmittelverarbeitung und vielen anderen Bereichen, in denen hohe chemische Beständigkeit und Gleiteigenschaften entscheidend sind.
PTFE-Platten werden durch verschiedene Verfahren wie Extrusion, Pressen oder Folienkaschieren hergestellt.
PTFE Platten werden häufig durch Verdichten und anschließendes Zerspanen von Halbzeugen hergestellt. Das Ausgangsmaterial, ein PTFE-Rohstoffpulver, wird zunächst unter hohem Druck in Form gebracht. Dieser Verdichtungsprozess sorgt dafür, dass das Material seine charakteristische Struktur erhält und homogen verdichtet wird. Anschließend erfolgt die Zerspanung, bei der die Halbzeuge in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass die PTFE Platten präzise Abmessungen und eine hohe Oberflächenqualität aufweisen. Die Zerspanung kann durch Fräsen, Drehen oder Sägen erfolgen und ermöglicht eine flexible Anpassung an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von PTFE Platten ist die Extrusion. Hierbei wird das PTFE-Material durch eine Düse gepresst, um kontinuierliche Platten oder Profile zu erzeugen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für größere Produktionsmengen und gleichmäßige Materialdicken. Zusätzlich gibt es das Pressverfahren, bei dem das PTFE-Pulver in eine Form gegeben und unter hohem Druck verdichtet wird. Dieser Vorgang wird oft bei dickeren Platten angewendet, da er eine bessere Kontrolle über die Materialeigenschaften ermöglicht. Nach dem Pressen werden die Platten thermisch nachbehandelt, um eine optimale Festigkeit und Stabilität zu erreichen. Durch die Kombination dieser Verfahren können PTFE Platten mit unterschiedlichen Eigenschaften für spezielle Anwendungen produziert werden.
Die Entdeckung von Teflon® als Antihaftbeschichtung geht auf das Jahr 1954 zurück. Der französische Chemiker Marc Grègoire experimentierte ursprünglich damit, um seine Angelschnur zu beschichten, als seine Frau Colette auf die Idee kam, den Kunststoff auch für Töpfe und Pfannen zu nutzen. Durch die Antihaftbeschichtung haftet das Essen nicht mehr an der Kochfläche an, was Teflon zu einem beliebten Material in der Haushaltsküche machte.
PTFE wird als sogenanntes Halbzeug hergestellt, das bedeutet, dass es in Zwischenformen wie Platten, Hohlstäben, Tafeln oder Folien vorliegt, die weiterverarbeitet werden können, um verschiedene Endprodukte zu erzeugen. PTFE-Platten sind in Größen von mindestens 20 mm × 20 mm bis zu maximal 1000 mm × 2000 mm erhältlich. Diese Halbzeuge sind für viele weitere Bearbeitungsschritte geeignet und in der Industrie sehr gefragt.
Ein wichtiger Aspekt von PTFE ist die Tatsache, dass die Platten im Normalzustand schwer zu bekleben oder zu lackieren sind, da sie eine sehr abweisende Oberfläche besitzen. Bei speziellen Bestellanforderungen können die Platten jedoch so vorbehandelt werden, dass eine Verklebung oder Lackierung möglich wird. Zusätzlich kann PTFE mit Materialien wie Bronze oder Edelstahl kombiniert werden, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, insbesondere die Druck- und Verschleißfestigkeit. Diese Kombinationen erweitern die Einsatzmöglichkeiten von PTFE deutlich, sodass es als Platte, Rohr, Hohlstab oder Folie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
PTFE Platten lassen sich leicht bearbeiten und können an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Übliche Bearbeitungsmethoden umfassen Sägen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Dank der geringen Reibung und der hervorragenden Gleiteigenschaften lassen sich PTFE Platten problemlos und präzise weiterverarbeiten.
Diese Bearbeitungsfreundlichkeit macht PTFE zu einem vielseitigen Werkstoff, der in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Spezielle Werkzeuge sind in der Regel nicht erforderlich, was die Bearbeitung besonders effizient gestaltet. Selbstverständlich bieten wir auch die Kunststoffbearbeitung mit professionellen Möglichkeiten, wie zum Beispiel: Laserschneiden, CNC Bearbeitung, oder Wasserstrahlschneiden.
Eigenschaft | Wert |
Dichte | 2,10 - 2,30 g/cm³ |
Temperaturbeständigkeit | -200 bis +260 °C (kurzzeitig bis 300 °C) |
Reibungskoeffizient | Sehr gering |
Chemische Beständigkeit | Hervorragend |
Dielektrizitätskonstante | 2,1 (bei 1 MHz) |
Zugfestigkeit | 10 - 40 MPa |
Bruchdehnung | 200 - 500 % |
Flammfestigkeit | Nicht entflammbar |
Wärmeleitfähigkeit | 0,25 W/(m·K) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die außergewöhnlichen Eigenschaften von PTFE Platten, die sie zu einem beliebten Material in zahlreichen industriellen Anwendungen machen.
PTFE(Teflon®) Werkstoffe weisen die folgenden Eigenschaften auf
Da der Kunststoff beständig gegenüber Chemikalien- und nur schwer entzündlich ist, wird PTFE in Laboren eingesetzt. Er ist wärmebeständig und witterungsbeständig.
Der Kunststoff lässt sich recyclen und wiederverwenden. Auch in anderen Bereichen wird der Kunststoff eingesetzt, wie in der Industrie unter anderem als Gleitlager, da der Kunststoff reibungsarm ist. Außerdem im Chemieanlagenbau unter anderem um Innenwände auskleiden, welche mit Chemikalien in Berührung kommen. In der Lebensmittelindustrie, dort findet man den Kunststoff unter anderem als Schneidunterlage wieder sowie als Beschichtung für Pfannen, Töpfe und Backformen.
In der Elektrotechnik, hier findet der Kunststoff sich in der Verwendung als Isolierung für Kabel und Dichtungen. In der Automobilindustrie wird PTFE unter anderem in Form von Dichtringen verwendet. In der Medizintechnik, der Kunststoff wird hier als Implantat verwendet, sowie für Geräte und Instrumente, da diese sich gut reinigen und sterilisieren lassen. In der Hochfrequenztechnik , hier wird PTFE als Isolierstoff verwendet.
Im Baugewerbe, dadurch, dass PTFE schwer entzündlich ist, wird der Kunststoff zum Auskleiden von Fassaden und Dächern verwendet. Beim Militär unter anderem als Projektile.
PTFE Platten, auch als Teflon® Zuschnitte bekannt, sind synthetische Kunststoffplatten aus Polytetrafluorethylen. Aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit, hohen Temperaturresistenz und ausgezeichneten Gleiteigenschaften finden PTFE Platten in vielen industriellen Bereichen Verwendung, unter anderem als Gleitlager, Isolatoren oder Dichtungen.
Wir bieten Teflonplatten in verschiedenen Abmessungen an. Die Breite und Länge der PTFE Platten reichen von 20 mm bis 1000 mm, während die Stärke zwischen 1 mm und 50 mm variieren kann. Dank unserer modernen Technik können wir passgenaue Zuschnitte nach Maß für Ihre individuellen Anforderungen liefern.
PTFE Kunststoff zeichnet sich durch eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, eine hohe Temperaturresistenz (-200 bis +260 °C, kurzzeitig sogar bis 300 °C) sowie hervorragende Gleiteigenschaften aus. Teflon Platten besitzen eine nicht haftende Oberfläche und sind zudem ausgezeichnete elektrische Isolatoren, was sie ideal für Anwendungen in der Elektrotechnik macht.
Standardmäßig sind PTFE Platten aufgrund ihrer abweisenden Oberfläche schwer bekleb- oder lackierbar. Jedoch können wir auf Wunsch die Oberfläche speziell vorbereiten, um eine Verklebung oder Lackierung zu ermöglichen. Diese Option muss bei der Bestellung gesondert angegeben werden.
Teflon Platten finden in vielen Branchen Anwendung, darunter die Lebensmittelindustrie, die Medizintechnik und der Chemieanlagenbau. In der Lebensmittelindustrie dienen sie unter anderem als Schneidunterlagen, während sie in der Chemie für die Auskleidung von Anlagenteilen verwendet werden, die mit aggressiven Chemikalien in Berührung kommen. Auch in der Automobil- und Elektrotechnik sowie in der Hochfrequenztechnik werden PTFE Platten wegen ihrer isolierenden und reibungsarmen Eigenschaften geschätzt.
PTFE Platten werden häufig durch Verdichten und anschließendes Zerspanen von Halbzeugen gefertigt. Es gibt auch weitere Herstellungsverfahren wie Extrusion und Pressen. Polytetrafluorethylen kann zudem mit Additiven wie Glasfaser, Kohle oder Bronze verstärkt werden, um die mechanischen Eigenschaften weiter zu verbessern.
Im Gegensatz zu anderen Kunststoffen verfügen PTFE Platten über eine sehr geringe mechanische Festigkeit, dafür aber eine extrem hohe chemische Resistenz und Temperaturbeständigkeit. Teflon® ist zudem für seine Antihaft-Eigenschaften bekannt, was es in vielen industriellen und haushaltsnahen Anwendungen unersetzlich macht.
PTFE Platten lassen sich mit herkömmlichen Werkzeugen leicht weiterverarbeiten. Sie können gesägt, gebohrt, gefräst oder geschliffen werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Die Verarbeitung von Teflon Platten ist problemlos, da keine speziellen Werkzeuge benötigt werden.
Ja, PTFE Kunststoff ist recyclingfähig. Er kann wiederverwendet werden, was ihn für nachhaltige industrielle Anwendungen interessant macht. Insbesondere in Branchen, die Wert auf Umweltfreundlichkeit und Wiederverwendbarkeit legen, ist Teflon eine beliebte Wahl.
Neben PTFE in seiner reinen Form (virginal) bieten wir auch Varianten mit Additiven an, wie PTFE+25% Glas, PTFE+25% Kohle/Grafit oder PTFE mit Bronze. Diese speziellen Varianten verbessern die mechanischen Eigenschaften der Platten und machen sie noch vielseitiger für industrielle Einsätze.
Typ | Beschreibung |
---|---|
PTFE-natur (virginal) | Reines Polytetrafluorethylen ohne Zusatzstoffe |
PTFE-MOD. (TFM® 1600/1700) | Modifiziertes PTFE, verbesserte mechanische Eigenschaften |
PTFE+25% GLAS | PTFE verstärkt mit 25% Glasfaser für erhöhte Festigkeit |
PTFE+25% GLAS MOD. (TFM® 4105) | Modifiziertes PTFE mit 25% Glasfaser, optimiert für bestimmte Anwendungen |
PTFE+GLAS+MOS² | PTFE mit Glasfaser und Molybdändisulfid für verbesserte Verschleißfestigkeit |
PTFE+25% KOHLE/GRAFIT | PTFE mit 25% Kohle/Grafit, für erhöhte elektrische Leitfähigkeit und Verschleißfestigkeit |
PTFE+15% GRAFIT | PTFE verstärkt mit 15% Grafit für besondere Anforderungen an Reibungs- und Verschleißeigenschaften |
PTFE+40% bzw. 60% BRONZE | PTFE mit Bronzeanteil für erhöhte Druckbelastbarkeit und verbesserte Wärmeleitfähigkeit |
Typ | Beschreibung |
PTFE+PEEK | PTFE mit PEEK für verbesserte mechanische Eigenschaften |
PTFE-türkis | Farblich markiertes PTFE für spezifische Anwendungen |
PTFE-1,2% bzw. 2% CSC-leitfähig/FDA | PTFE mit elektrischer Leitfähigkeit, geeignet für FDA-Anwendungen |
PTFE+10% bzw. 15% GLAS | PTFE mit Glasfaser für erhöhte mechanische Festigkeit |
PTFE+CARBONFIBRE | PTFE mit Kohlefaser für hohe Festigkeit und geringe Reibung |
PTFE+15% KERAMIK | PTFE mit Keramikanteil, um die Festigkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern |
PTFE+50% INOX | PTFE mit Edelstahlpartikeln für erhöhte Festigkeit und thermische Leitfähigkeit |
PTFE+WOLLASTONITE | PTFE mit Wollastonit zur Verbesserung der Abriebfestigkeit |
PTFE+POLYIMIDE | PTFE mit Polyimid für besondere Hochleistungseigenschaften |