Kunststoffplatten Zuschnitt Kunststoffrundstab Zuschnitt Acrylglas Bearbeitung ☎ +49 (0)7131 20 32 35 0 +49(0)178 2344 702 ✉ info@technischekunststoffe24.de

Wetterfeste Platten Aussen

Wetterfeste Kunststoffplatten im Ausseneinsatz: Wir haben die Kunststoffplatten, mit wetterfesten Eigenschaften.
Wetterfeste Platten Aussen

Wetterfeste Platten für den Außenbereich

Wetterfeste Platten für den Außenbereich sind aus modernen Bauprojekten und Gartenanwendungen nicht mehr wegzudenken. Kunststoffplatten für den Außenbereich bieten eine langlebige, robuste und vielseitige Möglichkeit, Ihr Projekt gegen die Widrigkeiten der Witterung zu schützen.

Ob als Verkleidung, als Bauplatte oder als dekorative wetterfeste Platte im Zuschnitt – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über wetterfeste Platten für Außen, deren Vorteile und wie Sie diese am besten einsetzen.

Arten von wetterfesten Platten

HDPE-Platten (Hochdichtes Polyethylen)

HDPE-Platten sind besonders robust und widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse ankommt. Durch ihre glatte Oberfläche sind sie leicht zu reinigen und auch gegen Schimmelbefall unempfindlich.

Diese Eigenschaften machen HDPE-Platten zu einer beliebten Wahl für den Gartenbau und industrielle Anwendungen, wo eine langlebige und pflegeleichte Lösung gefragt ist.

HDPE-Platten sind zudem temperaturbeständig und eignen sich daher auch für Anwendungen, bei denen hohe oder niedrige Temperaturen eine Rolle spielen. Das bedeutet, dass sie im Winter nicht spröde werden und im Sommer nicht an Stabilität verlieren. Auch in Regionen mit extremen Temperaturunterschieden bieten diese Platten eine zuverlässige Lösung.

PVC-Platten

PVC-Platten sind eine weitere beliebte Option für den Außenbereich. Sie bieten eine gute Kombination aus Flexibilität, Witterungsbeständigkeit und mechanischer Stabilität. PVC-Platten sind zudem in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, was sie auch für dekorative Anwendungen sehr geeignet macht.

Die Vielseitigkeit von PVC-Platten zeigt sich insbesondere bei Fassadenverkleidungen und Werbetafeln, da sie sich leicht anpassen lassen und optisch ansprechend sind.

PVC-Platten sind zudem äußerst widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und damit ideal für Umgebungen, in denen sie mit Chemikalien in Berührung kommen könnten, wie zum Beispiel in landwirtschaftlichen oder industriellen Bereichen. Ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel macht sie zudem zur idealen Lösung für den langfristigen Einsatz.

Acrylglasplatten

Acrylglasplatten bieten eine hohe Transparenz und UV-Beständigkeit, wodurch sie sich gut für Anwendungen eignen, bei denen Lichtdurchlässigkeit eine Rolle spielt. Diese Platten sind ideal für Vordächer, Lichtschächte oder als Ersatz für Glas bei Bauprojekten, bei denen es auf hohe Sicherheit ankommt.

Acryl-Verbundplatten kombinieren das Beste aus verschiedenen Materialien: Sie sind nicht nur leicht und einfach zu verarbeiten, sondern bieten auch eine hohe Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse.

Diese Platten kommen häufig bei Carports, Gewächshäusern oder Überdachungen zum Einsatz. Dank ihrer glasklaren Transparenz ermöglichen sie eine gute Lichtdurchlässigkeit, die insbesondere in Projekten, bei denen Helligkeit eine wichtige Rolle spielt, von Vorteil ist. Zudem sind sie kratzfest und behalten auch nach langer Nutzungsdauer ihre ästhetischen Qualitäten.

 

Was sind wetterfeste Platten für Außen?

Wetterfeste Platten für Außen sind speziell entwickelte Kunststoffplatten, die darauf ausgelegt sind, extreme Witterungsbedingungen auszuhalten. Das bedeutet, dass diese Platten sowohl gegen UV-Strahlen, Regen, als auch Frost beständig sind.

Diese Platten bestehen in der Regel aus hochwertigen Kunststoffen wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) oder speziellen Acryl-Verbundstoffen. Sie sind so konstruiert, dass sie ihre Eigenschaften und Optik auch nach Jahren der Nutzung im Freien beibehalten.

Die meisten wetterfesten Platten sind in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, sodass sie sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke genutzt werden können. Sie können nicht nur als Wände, sondern auch als Dachabdeckungen, Sichtschutzelemente oder als Verkleidung von Konstruktionen verwendet werden.

Ihre hohe Witterungsbeständigkeit sorgt dafür, dass sie eine langfristige Lösung für viele verschiedene Bauprojekte darstellen. Diese Platten werden oft in verschiedenen Projekten eingesetzt, bei denen es auf eine Kombination aus Haltbarkeit und Ästhetik ankommt.

Eigenschaften von wetterfesten Platten für den Außenbereich

Die wichtigsten Eigenschaften wetterfester Platten sind ihre Langlebigkeit, ihre Witterungsbeständigkeit und ihre Robustheit. Je nach Material bieten diese Platten eine Kombination aus wasserabweisenden, UV-beständigen und stoßfesten Eigenschaften, die sie für nahezu jedes Außenprojekt geeignet machen. Sie sind in der Regel resistent gegen Schimmel, Algen und Insekten, was gerade im Außenbereich einen erheblichen Vorteil darstellt.

Wetterfeste Platten sind darüber hinaus äußerst stabil und benötigen kaum Wartung, was sie zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die eine pflegeleichte Lösung suchen. Sie können selbst starken Wetterbedingungen trotzen und erfordern im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz deutlich weniger Instandhaltungsaufwand.

UV-Beständigkeit

Eine der wichtigsten Eigenschaften wetterfester Platten ist ihre UV-Beständigkeit. Platten, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden, sind gegen die schädliche Wirkung von UV-Strahlung geschützt. Dies sorgt dafür, dass die Farbe der Platte nicht ausbleicht und das Material nicht brüchig wird.

Dadurch bleibt die optische Attraktivität der Konstruktionen auch nach vielen Jahren erhalten. Diese UV-Beständigkeit ist besonders wichtig, wenn die Platten in Bereichen verwendet werden, die starker Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Fassadenverkleidungen, Vordächer oder Zäune.

Wasserfestigkeit

Wetterfeste Platten sind wasserabweisend, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Regen oder Feuchtigkeit eine Rolle spielt. Sie quellen nicht auf und verformen sich nicht bei Feuchtigkeit.

Diese Eigenschaft macht sie perfekt für den Einsatz als Fassadenverkleidung, Dachabdeckung oder als Schutzwand in Gartenanlagen. Besonders in feuchten Klimazonen oder in Bereichen, die häufig mit Wasser in Kontakt kommen, wie bei Gartenstrukturen oder Poolabdeckungen, sind wasserfeste Platten unverzichtbar.

Mechanische Belastbarkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die mechanische Belastbarkeit. Wetterfeste Kunststoffplatten sind oft besonders schlagzäh und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen. Das bedeutet, dass sie auch bei starker Beanspruchung – sei es durch Wind, Hagel oder Stöße – stabil bleiben und nicht brechen oder reißen.

Diese Eigenschaft ist entscheidend, wenn es um die dauerhafte Nutzung im Außenbereich geht. Dadurch eignen sie sich ideal für Zäune, Sichtschutzwände und andere Außenstrukturen, die immer wieder mit äußeren Einflüssen in Kontakt kommen.

 

Häufig verwendete Kunststoffe

Einige der am häufigsten verwendeten Materialien sind Polycarbonat, PVC und HPL (Hochdrucklaminat).

Polycarbonat Platten bieten eine hohe Schlagfestigkeit und Transparenz, ideal für Gewächshäuser oder Überdachungen. PVC-Platten sind leicht, kostengünstig und einfach zu verarbeiten, was sie für zahlreiche Anwendungen vielseitig nutzbar macht. 

HPL-Platten sind besonders kratzfest, widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und in vielen verschiedenen Dekoren erhältlich, was sie perfekt für optisch ansprechende Außenverkleidungen macht. Polycarbonatplatten bieten eine hohe Schlagfestigkeit und Transparenz, was sie zur perfekten Wahl für Gewächshäuser oder transparente Überdachungen macht.

HPL-Platten hingegen sind besonders kratzfest und in vielen unterschiedlichen Dekoren erhältlich, was bei der Gestaltung der Außenflächen große Gestaltungsfreiheit ermöglicht.

 

Anwendungsbereiche wetterfester Platten für den Außenbereich

1. Garten- und Landschaftsbau

Im Gartenbau kommen wetterfeste Platten in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Sei es als Sichtschutzwand, als Hochbeet-Verkleidung oder als Abdeckung für Gartenmöbel – die Platten sind eine perfekte Wahl, um Gartenbereiche vor Wind und Wetter zu schützen.

Auch im Teichbau können diese Platten verwendet werden, da sie feuchtigkeitsresistent und pflegeleicht sind. Sie schützen vor Algen und bieten eine langlebige Lösung, die auch bei direktem Kontakt mit Wasser nicht an Qualität verliert.

Wetterfeste Platten bieten zudem hervorragende Möglichkeiten zur Schaffung von Gartenstrukturen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Für die Gestaltung von Wegen, Einfassungen und dekorativen Elementen im Garten sind diese Platten ideal.

Auch Pergolen, Schattenspender und Gartenpavillons können mit diesen Platten verkleidet oder gebaut werden, um einen zusätzlichen Schutz vor den Witterungseinflüssen zu bieten.

2. Fassadenverkleidungen

Wetterfeste Platten sind eine hervorragende Wahl für Fassadenverkleidungen. Sie bieten nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern verbessern auch die ästhetische Wirkung eines Gebäudes.

Dank der verschiedenen Farben und Strukturen können Architekten und Bauherren Platten auswählen, die perfekt zum Gesamtbild des Hauses passen. Fassadenplatten sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch zur Energieeffizienz des Gebäudes bei, indem sie als isolierende Schicht dienen.

Durch die Verwendung wetterfester Platten für Fassadenverkleidungen lassen sich moderne, minimalistische oder sogar rustikale Looks erzielen, je nach Bedarf. Auch für die Renovierung alter Gebäude bieten sie eine Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild aufzufrischen und gleichzeitig die Witterungsbeständigkeit zu verbessern.

Diese Platten sind besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, wodurch sie ideal sind, um das Gebäude vor Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

3. Vordächer und Carports

Ein weiterer großer Anwendungsbereich für wetterfeste Platten sind Vordächer und Carports. Hier kommen insbesondere Acryl-Verbundplatten zum Einsatz, die aufgrund ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit ideal sind, um Schutz vor Regen zu bieten, ohne dabei viel Licht zu nehmen.

Die Platten sind stabil genug, um starken Witterungsbedingungen standzuhalten, und gleichzeitig optisch ansprechend. Ein Vordach aus wetterfesten Platten schützt den Eingangsbereich des Hauses vor Regen und Schnee und trägt so zur Werterhaltung des Gebäudes bei.

Für Carports bieten wetterfeste Platten eine robuste und langlebige Lösung, die das Fahrzeug zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützt. Durch ihre hohe Stabilität bleiben sie auch bei Wind und Hagel standhaft.

Die Möglichkeit, diese Platten in verschiedenen Farben und Ausführungen zu erhalten, erlaubt eine individuelle Gestaltung, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Außenbereichs einfügt.

4. Sichtschutz und Zäune

Wenn es darum geht, Bereiche im Garten oder auf Terrassen zu schützen, sind wetterfeste Platten eine beliebte Wahl für Sichtschutzzäune. Sie bieten nicht nur einen funktionalen Schutz vor neugierigen Blicken, sondern sind auch pflegeleicht und beständig gegen Wind und Wetter.

Die Platten können auf Wunsch in verschiedenen Farben gestaltet werden und lassen sich einfach an bestehende Konstruktionen anpassen. Ein Sichtschutz aus wetterfesten Platten sorgt für Privatsphäre, ohne die natürliche Umgebung zu beeinträchtigen.

Zudem lassen sich solche Zäune leicht montieren und sind weniger anfällig für Beschädigungen durch äußere Einflüsse im Vergleich zu Holzzäunen, die oft gepflegt oder gestrichen werden müssen. Wetterfeste Sichtschutzplatten behalten ihre Farbe und Form, wodurch sie auch nach vielen Jahren noch eine ansprechende Optik bieten.

Auch in öffentlichen Bereichen, wie Spielplätzen oder Parks, finden diese Platten Verwendung, um sichere und langlebige Abtrennungen zu schaffen.

 

Individueller Plattenzuschnitt für Ihre Anforderungen

Einer der wesentlichen Vorteile, den wetterfeste Platten für Außen bieten, ist die Möglichkeit zum individuellen Zuschnitt.

Wir bieten Ihnen Plattenzuschnitte nach Maß mit modernsten Maschinen. So können wir beispielsweisel CO2 Laserschneiden, oder eine CNC Bearbeitung durchführen. Sie erhalten damit genau die Größe und Form, die für Ihr Projekt benötigt wird. Der individuelle Zuschnitt hilft dabei, Materialien optimal auszunutzen und macht die Anwendung besonders komfortabel.

Kunststoffbearbeitung mit modernen Maschinen
Kunststoffbearbeitung mit modernen Maschinen

Diesen Zuschnitt können Sie bequem online bestellen, was den Bestellprozess erheblich vereinfacht. Ob quadratisch, rund oder in einer speziellen Form – die Anpassungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Ein präziser Zuschnitt sorgt nicht nur für eine optimale Passform, sondern hilft auch dabei, Materialverschwendung zu minimieren. Gerade bei großflächigen Konstruktionen im Garten oder bei Renovierungen können passgenaue Platten entscheidend sein, um nicht unnötig Zeit und Geld zu verlieren.

 

Vorteile wetterfester Platten für Außen

Langlebigkeit und Robustheit

Ein entscheidender Vorteil wetterfester Kunststoffplatten für den Außenbereich ist ihre Langlebigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Holz oder Metall sind wetterfeste Platten deutlich beständiger gegen die Einflüsse der Natur. Sie rosten nicht, verrotten nicht und behalten ihre Stabilität über viele Jahre hinweg.

Dadurch müssen sie nicht regelmäßig ausgetauscht werden, was langfristig sowohl Kosten als auch Aufwand spart.

Pflegeleichtigkeit

Wetterfeste Platten sind extrem pflegeleicht. Sie müssen weder gestrichen noch imprägniert werden, um ihre Schutzfunktion aufrechtzuerhalten. Die meisten Platten können einfach mit Wasser gereinigt werden, um Schmutz oder Algen zu entfernen.

Für stark verschmutzte Bereiche kann ein leichter Reinigungsmittelzusatz verwendet werden, was die Pflege unkompliziert macht.

Auch in der Nähe von Vegetation, wo Blätter oder Blütenblätter Flecken hinterlassen können, sind diese Platten sehr einfach zu reinigen.

Diese Pflegeleichtigkeit macht sie besonders attraktiv für Menschen, die nach einer wartungsarmen Lösung für den Außenbereich suchen.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Dank der großen Auswahl an Materialien, Farben und Strukturen können wetterfeste Platten individuell an die Bedürfnisse des Projekts angepasst werden. Sie lassen sich einfach zuschneiden und formen, sodass auch individuelle Wunschmaße möglich sind.

Egal ob als Farbtupfer im Garten, als stilvolle Fassadenverkleidung oder als dekoratives Element auf der Terrasse – wetterfeste Platten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Besonders praktisch ist, dass die Platten einfach zu verarbeiten sind und mit handelsüblichen Werkzeugen geschnitten werden können. Dadurch lassen sich auch individuelle Formen leicht umsetzen, was Designern und Heimwerkern eine große Flexibilität bietet.

Auch das Kombinieren verschiedener Materialien ist problemlos möglich, sodass beispielsweise unterschiedliche Texturen und Farben zu einem harmonischen Gesamtbild zusammengefügt werden können.

Montage von wetterfesten Platten im Außenbereich

Die Montage von wetterfesten Platten ist in der Regel unkompliziert und kann mit handelsüblichen Werkzeugen durchgeführt werden. Wichtig ist, dass die Platten ordnungsgemäß befestigt werden, um sicherzustellen, dass sie auch starken Winden standhalten. Die richtige Planung der Montage ist daher entscheidend, um eine langfristig stabile Lösung zu gewährleisten.

Vorbereitung der Unterkonstruktion

Bevor die Platten montiert werden, sollte eine stabile Unterkonstruktion erstellt werden. Diese kann aus Holz oder Metall bestehen, je nach Anforderungen und gewünschter Optik. Die Unterkonstruktion sorgt dafür, dass die Platten sicher befestigt werden können und die entstehenden Lasten gleichmäßig verteilt werden. Besonders bei großflächigen Anwendungen ist es wichtig, dass die Konstruktion robust genug ist, um die Platten sicher zu tragen.

Zuschnitt und Befestigung

Wetterfeste Platten lassen sich einfach auf die benötigten Maße zuschneiden. Hierfür eignen sich Werkzeuge wie Kreissägen, Stichsägen oder sogar Handsägen. Der Zuschnitt sollte präzise erfolgen, um eine passgenaue Montage zu gewährleisten.

Für die Befestigung können verschiedene Systeme verwendet werden, je nach Unterkonstruktion. Häufig werden Schrauben oder spezielle Clips genutzt, um die Platten sicher zu fixieren. Wichtig ist hierbei, dass die Befestigungen wetterbeständig sind, damit die Konstruktion auch langfristig stabil bleibt.

Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, dass die Platten einen gewissen Abstand zueinander haben, um thermische Ausdehnungen auszugleichen. Dies verhindert, dass die Platten bei Temperaturschwankungen beschädigt werden. Außerdem kann eine entsprechende Abdichtung der Kanten helfen, die Lebensdauer der Konstruktion weiter zu verlängern.

Wetterfeste Platten bei technischekunststoffe24.de

Wetterfeste Platten für den Außenbereich bieten eine robuste, vielseitige und langlebige Lösung für zahlreiche Bauprojekte und Gartenanwendungen. Sie kombinieren Witterungsbeständigkeit, UV-Schutz, Wasserfestigkeit und eine hohe mechanische Belastbarkeit, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht.

Dank der großen Auswahl an Materialien, Farben und Strukturen können sie individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts angepasst werden.

Ob im Gartenbau, bei Fassadenverkleidungen, für Vordächer und Carports oder als Sichtschutz – wetterfeste Platten sind die ideale Wahl für Projekte, die sowohl funktional als auch ästhetisch anspruchsvoll sind. Ihre Langlebigkeit und die einfache Pflege machen sie zur bevorzugten Lösung für viele Heimwerker und professionelle Anwender gleichermaßen.

Nutzen Sie die Vielseitigkeit wetterfester Platten für Ihre Außenprojekte und profitieren Sie von einer hochwertigen, pflegeleichten und optisch ansprechenden Lösung, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird.

Mit den richtigen Materialien und einer fachgerechten Montage lassen sich langlebige und schöne Außenanlagen schaffen, die den Witterungseinflüssen mühelos standhalten.




SKZ Logo

Offizielles Mitglied des SKZ

Seit 1961 ist das SKZ kompetenter Ansprechpartner für die Kunststoffindustrie.
EPDA Logo

Offizielles Mitglied des EPDA

Die European Plastics Distributors Association ist eine Mitgliederorganisation für Kunststoffhalbzeuge.
BW Kunststoffe Logo BW Gummi Logo PTFE24 Logo technischekunststoffe24.de Logo Martan Plastik Logo Martan Plastics Logo