PC - Polycarbonat (Makrolon©) Kunststoffplatten Zuschnitt nach Maß.
Polycarbonat(PC), ein im Vergleich zu anderen Thermoplasten höchst schlagzäher Werkstoff, bietet vor allem
dort Einsatzmöglichkeiten, wo Widerstand gegen äußere Eingriffe (Straßenverkehr, Hagelschlag, Vandalismus)
gefragt ist. Mit seinen hervorragenden mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften ist der
Kunststoff so gut wie überall einsetzbar und ermöglicht durch seine hervorragende Formbarkeit eine hohe
Gestaltungsfreiheit.
Eigenschaften:
• hervorragende optische Eigenschaften und glänzende Oberfläche
• ausgezeichnete mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften
• sehr hohe Schlagzähigkeit
• witterungsbeständig (erhältlich auf Anfrage)
• Normal entflammbar (B2) – für Stärken von 1,5 bis 6,0 mm gilt B1
• außergewöhnlich leistungsfähig auch bei sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen (-40°C bis +120°C)
• gute elektrische Isoliereigenschaften
• einfach zu verarbeiten
• abriebfest
Einsatzgebiete:
• Maschinenabdeckungen
• Sichtscheiben
• Sicherheitsverglasungen
• Trennwände
• Balkonverkleidungen
• Industriebauten
• Werbeschilder
• Leuchttransparente
• Aufsteller und Displays
• Straßen- und Verkehrsschilder
• elektrische Schaltgeräte
• Beleuchtungsabdeckungen
• Lärmschutzwände
• Treibhäuser
• Wintergärten
• Türen und Fenster
• Gewölbe- und Vordächer
Verarbeitung:
z.B. sägen, fräsen, drehen, bohren, vakuumformen, kleben, bedrucken, stanzen, schweißen, biegen, abkanten
Handelsnamen:
z.B. Makrolon®, EUROPLEX®
Platten:
2050 x 1250 mm
3050 x 2050 mm
3000 x 2000 mm
2000 x 1500 mm
Stärken:
1 bis 30 mm
Farben:
farblos, weiß, opal, farbig, weitere Farben auf Anfrage.
Typen:
UV-Schutz, strukturiert, kratzfest beschichtet, elektrisch leitfähig
Blöcke:
Formate:
1000 x 600 mm
Stärken:
15 bis 50 mm
Farben:
natur, weitere Farben auf Anfrage.
Benötigen Sie Fertigteile, CNC-Drehteile, CNC-Frästeile, Biegeteile, Stanzteile, Dichtungen, Gummimatten
Fragen Sie an: info@bw-kunststoffe.de
Was ist Polycarbonat?
Polycarbonat, auch kurz PC genannt, ist ein Kunststoff. Er gehört zur Gruppe Thermoplastik an. Unter diese Kategorie fallen alle Kunststoffe, die sich leicht verformen lassen, in einer bestimmten Temperatur Hitze.
Wie wird Polycarbonat noch genannt?
Der Kunststoff wird auch dem Markennamen Makrolon® der Firma Bayer genannt oder dem Handelsnamen Lexan®, der Firma Sabic.
Wie sieht Polycarbonat aus?
Transparent und farblos. Es kann aber zu jeder beliebigen Farbe eingefärbt werden. Er ist schweiß- und klebbar und besitzt eine hohe Schlagfestigkeit.
Welche anderen Kunststoffe sehen Polycarbonat ähnlich?
Der Kunststoff Polymethylmethacrylat, kurz auch PMMA oder auch Acrylglas genannt, sieht Polycarbonat ähnlich. Beide Kunststoffe sind transparent und beide Glas ähnlich. Sie sind beide witterungsbeständig, schlagfest und langlebig.
Wie teuer ist Polycarbonat?
Im Verhältnis zu anderen Kunststoffen ist dieser Kunststoff teuer. Sowie auch der Kunststoff Polyethylen.
Welche Eigenschaften besitzt es?
Der Kunststoff ist gegenüber Glas deutlich leichter, lichtdurchlässiger und Polycarbonat hält mehr aus, so dass er schlagfester gegenüber Glas, aber auch anderen Kunststoffen ist. Er ist beständig gegenüber hohen Temperaturen und lässt sich leicht in Form herstellen. Mit speziellen Beschichtungen kann man die Oberfläche wasserabweisend und selbstreinigend versehen. Eine Ableitung statischer Elektrizität ist ebenfalls möglich, so kann Polycarbonat unter anderem zur Maschinenabdeckung in explosionsgeschützten Bereichen eingesetzt werden.
Wo wird es eingesetzt?
Polycarbonat wird nur als Kunststoff verwendet, wenn andere Kunststoffe für die jeweilige Verwendung zu weich, zu zerbrechlich, nicht transparent genug, zu wenig Stabilität oder zu kratzempfindlich sind.
Welche Vorteile hat Polycarbonat gegenüber anderen Kunststoffen?
Dieser Kunststoff lässt sich vielseitig einsetzen. Polycarbonat hält viel mehr aus und lässt sich so in Bereichen einsetzen, wo andere Kunststoffe in Ihrem Einsatzgebiet versagen würden. Da sie den Anforderungen nicht gerecht werden können.
Was wird aus Polycarbonat hergestellt?
Die wichtigsten Einsatzbereiche des Kunststoffes sind Formteile und Gehäuse sowie Konstruktionsbauteile. Polycarbonat wird unter anderem auch für folgende Gegenstände eingesetzt:
CDs, DVDs und Blu-ray Discs
Fenster unter anderem von Flugzeugen, Einsatzfahrzeuge
Unterwassergehäuse für Kameras
Schutzhelme und Visiere
Koffer
Scheiben für Wintergärten und Gewächshäuser
Wie lässt sich Polycarbonat verarbeiten?
Polycarbonat lässt sich bei einer Verarbeitungstemperatur zwischen 280 und 320 °C verarbeiten. Die beste Verformungstemperatur liegt zwischen 240 und 280 °C.
Vor der Verarbeitung muss der Kunststoff allerdings getrocknet werden, da er eine Restfeuchte besitzt.
Wo werden Polycarbonat Platten benötigt?
Unter anderem werden sie als Montageplatten, Doppelstegplatten für Terrassenüberdachungen und Gewächshäuser verwendet.