Acrylgals Zuschnitt
Sie sind auf der Suche nach einem passenden
Kunststoffplatten Zuschnitt? Ihr Unternehmen benötigt für ein Projekt einen passenden Kunststoff, um zum Beispiel einen Wintergarten oder ein Aquarium zu bauen.
Dann ist der Kunststoff Polymethylmethacrylat der passende Kunststoff für Ihr Projekt. Den Kunststoff kennen Sie unter der Abkürzung PMMA oder unter dem Namen Acrylglas oder aber auch unter dem Handelsnamen Plexiglas.
Acrylglas ist ein transparenter Kunststoff und eine günstige Alternative gegenüber Glas. Acrylglas ist seit 1927 bekannt und wird in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Das Acrylglas wurde in Deutschland von Dr. Otto Röhm und seinem Team, welche Wissenschaftler und Forscher sind, erfunden.
Polymethylmethacrylat gehört der Gruppe der Thermoplaste an. Zu den Thermoplasten zählen alle Kunststoffarten, welche sich in bestimmten Temperaturbereichen verformen und in Form bringen lassen. Das Acrylglas kann in einer Temperaturspanne von -40°C bis +90 °C eingesetzt werden. Seine eigene Schmelztemperatur liegt bei 140°C bis 160°C.
Acrylglas ist witterungs- und altersbeständig und besitzt eine hohe Lichtdurchlässigkeit von 92 %. Der Kunststoff besitzt eine höhere Lichtdurchlässigkeit als Glas. Ebenso absorbiert er die UV-Strahlen ab. Er ist schlagfest und leicht. Er lässt sich bei Bedarf gravieren. Die Oberfläche lässt sich bei Bedarf auch polieren und schleifen. PMMA lässt sich einfach verarbeiten und montieren. Der Kunststoff lässt sich gut einfärben, so dass Sie über die gängigsten Farben wie klar, weiß, schwarz, braun und grün hinaus, sich eine Wunschfarbe je nach Projekt auswählen bzw. herstellen lassen können.
Das Acrylglas sticht gerne durch seine besonders kräftigen Farben heraus. Der Kunststoff wird gerne für Leuchtschilder verwendet. Unter anderem für die Beschriftungen für Station Namen und Schriftzüge. Acrylglas wird auch für Aquarien aller Art und Größen eingesetzt.
Acrylglas ist gegenüber Öle, Säuren, Laugen, Benzin und Fetten beständig. Der Kunststoff ist angreifbar gegenüber Ethanol, Aceton und Benzol. Durch die Lösungsmittel wird das Acrylglas brüchig und reißt.
Acrylglas können Sie sägen, bohren, drehen, fräsen, schweißen, kleben, polieren, schleifen, bedrucken, gravieren, laminieren, spritzgießen, biegen, schneiden durch Laser oder Wasserstrahl und gewindedrehen. Es gibt viele Verarbeitungsarten, damit der Kunststoff in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. So wird seine Vielfältigkeit deutlich. Für das Bearbeiten von Kunststoff benötigen Sie keine speziellen Werkzeuge, die Werkzeuge, die Sie zur Verfügung haben, reichen für die Bearbeitung völlig aus.
Acrylglas wird als Plattenzuschnitt hergestellt in den Formaten min. 20 mm × 20 mm bis maximal 1250 mm × 2050 mm und mit einer Stärke von 1,5 bis 25 mm.
Das Polymethylmethacrylat findet man wieder als
Verglasungen
Displays
Trennwände und Sichtschutzwände
Wintergärten
Abdeckungen
Beschriftungsschablonen unter anderem als Buchstaben / Zahlen / Formen
Werbeplakate
Schutzscheiben
Leuchtwerbung
Flugzeug und Boot Verglasung
Flachbildschirme
Brillen- und Uhrengläser
Total- und Teilprothesen
Schüsseln, Behälter
Aquarien
Das Acrylglas findet seinen Einsatz in den folgenden Brachen wieder:
Elektrotechnik
Bauwesen
Medizintechnik
Industrie und Handwerk
Automobil und Luftfahrt
Haushaltswaren
Acrylglas ist pflegeleicht und bruchfest. Der Kunststoff lässt sich mit einfachen Reinigungsmitteln schnell und einfach säubern, oft reicht ein feuchtes Mikrofasertuch zur Reinigung aus. Die Oberfläche ist schnell zerkratzbar, da die Oberfläche weich ist gegenüber anderen Kunststoffen. Acrylglas besitzt Schnittkanten, die ungefährlich sind. Eine Polierung wird an den Schnittkanten trotzdem vorgenommen, so dass sich das Verletzungsrisiko weiter vermindert.
Entscheiden Sie sich für einen
Acrylglas Zuschnitt, setzen Sie auf ein witterungsbeständiges und langlebiges Produkt. An dem Sie noch Jahre später Freude daran haben.
Acrylglas(PMMA)XT Platten-Zuschnitte nach Maß:
Das im Extrusionsverfahren hergestellte Acrylglas
(PMMA XT) stellt die preisgünstigere Alternative
zu gegossenem Material dar. Mit entsprechendem Know-How lässt sich auch dieses Produkt problemlos
bearbeiten und montieren und kann somit ebenfalls überall dort eingesetzt werden, wo sowohl an Optik,
als auch an Transparenz hohe Anforderungen gestellt werden.
PMMA XT verfügt über eine sehr hohe Oberflächenhärte. Es ist witterungs- und alterungsbeständig und dadurch auch für Anwendungen im Außenbereich
geeignet.
Eigenschaften:
• gute optische Eigenschaften
• hervorragende Transparenz mit exzellenter Farbe
• qualitativ hochwertige Oberflächen
• maximale Lichtdurchlässigkeit
• sehr gute Witterungs- und Altersbeständigkeit
• einfache Verarbeitung
• Einsetzbar in Kontakt mit Lebensmitteln
• frei von toxischen Substanzen oder Schwermetallen
• hohe Oberflächenstabilität und -beständigkeit
• einfaches Recycling
Einsatzgebiete:
• Displays
• Verglasungen
• Lichtkuppeln
• Trennwände
• Küchenbeleuchtung
• Gehäuse
• Abdeckungen
• Buchstaben/Zahlen/Formen
• Werbeleuchten
• Werbeplakate
• Behälter/Gehäuse
• Schutzscheiben
• Bedachungen
• Inneneinrichtungen
• Abtrennungen
• Solarien
• Beschriftungsschablonen
Verarbeitungsarten:
z.B. sägen, bohren, drehen, gewindeschneiden, fräsen, wasserstahlschneiden, laserschneiden, polieren, kleben, schweißen, warmabkanten, warmverformen, tempern, bedrucken, laminieren, kaschieren, gravieren, biegen.
Handelsnamen:
z.B. CRYLON®, Plexiglas®,, Altuglas, Perspex, Piacryl, Barlo, Biacryl, Conacryl, Deglas, Diakon, Friacryl, Hesaglas, Limacryl, PerClax, Vitroflex, O-Glas
Platten:
Formate
2050 x 1250 mm
3050 x 2050 mm
Stärken:
1,5 bis 25 mm
Farben:
klar, weiß/opal, schwarz, braun, grün, Sorderfarben auf Anfrage.
Typen:
antireflex, schlagzäh, strukturiert