Kunststoffplatten Zuschnitt Kunststoffrundstab Zuschnitt Acrylglas Bearbeitung ☎ +49 (0)7131 20 32 35 0 +49(0)178 2344 702 ✉ info@technischekunststoffe24.de


Stereolithographie


Stereolithographie (SLA, STL) ist ein fortschrittliches additives Fertigungsverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung von Prototypen aus dreidimensionalen CAD-Daten verwendet wird. Dieses Verfahren, auch als Rapid Prototyping bekannt, ermöglicht es, komplexe und präzise Modelle direkt aus digitalen Entwürfen zu erstellen.

Bei der Stereolithographie wird ein flüssiges Photopolymerharz, das durch ultraviolettes (UV) Licht aushärtet, schichtweise zu einem festen Objekt verarbeitet. Der Prozess beginnt mit einem CAD-Modell, das in viele dünne Schichten zerlegt wird. Ein UV-Laser oder eine UV-Lichtquelle beleuchtet das Harz selektiv gemäß den Konturen der jeweiligen Schicht des CAD-Modells. Dort, wo das Licht auf das Harz trifft, härtet es aus und bildet eine feste Schicht. Dieser Vorgang wird Schicht für Schicht wiederholt, bis das gesamte Objekt erstellt ist.

Nach dem Druckvorgang wird das Objekt aus dem Harzbad entnommen und einer Nachbearbeitung unterzogen. Dies kann das Entfernen überschüssigen Harzes, das Aushärten im UV-Ofen zur vollständigen Polymerisation und eventuell das Schleifen oder Polieren der Oberfläche umfassen, um die gewünschte Qualität und Präzision zu erreichen.

Die Stereolithographie ist besonders nützlich in Bereichen, die hohe Präzision und Detailtreue erfordern, wie zum Beispiel in der Medizin, im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Schmuckdesign. Aufgrund ihrer Fähigkeit, feine Details und glatte Oberflächen zu erzeugen, wird sie häufig für die Herstellung von Prototypen, Modellen, Mustern und sogar für funktionale Bauteile verwendet.





Andere Begriffe mit dem Buchstaben: s


Sand-Slurry-Abrasion
Sandwich-Spritzguss
Satinieren
Sauerstoffindex
Schäften
Scharnier
Schieber
Schlagzähigkeit
Schleuderguss
Schmelzenthalpie
Schmelzkerntechnik
Schmelztemperatur
Schnappscharnier
Schneckenextrusion
Schneckenmaschine
Schrumpfen
Schweißbarkeit
Schweißen
Schweißverzug
Selbstformende Schraube
selbstverstärkende Kunststoffe
selektives Lasersintern
Serienfertigung
Shorehärte
Siebdruck
Silikone
Silikonformen
Silikonkautschuk
Sintern
Sonotrode
Sortenfertigung
Spannungsrissbildung
Spezialpigment
spezifische Wärmekapazität
spezifischer Durchgangswiderstand
spezifisches Gewicht
Sphärolith
Spiegelschweißen
Spindeln
Spritzguss
Spritzprägen
Standarddicken
Stanzen
Steifigkeit
Stickstoff
Stoffschluss
Strahlenvernetzung
Stranggießen
Streumasterbatch
Structural Reaction Injection Moulding
Styrol
Styrol-Methyl-Methacrylat
syndiotaktisch
Synthesegas















SKZ Logo

Offizielles Mitglied des SKZ

Seit 1961 ist das SKZ kompetenter Ansprechpartner für die Kunststoffindustrie.
EPDA Logo

Offizielles Mitglied des EPDA

Die European Plastics Distributors Association ist eine Mitgliederorganisation für Kunststoffhalbzeuge.
BW Kunststoffe Logo BW Gummi Logo PTFE24 Logo technischekunststoffe24.de Logo Martan Plastik Logo Martan Plastics Logo